danke, ich habe vor 15/20 jahren eine nickelallergie diagnostiziert bekommen. daraufhin sämlichen schmuck abgeschaft, ich esse aber noch einiges, wie kakao und walnüsse, bitterschokolade, gerade im winter. das werde ich nun auch nicht mehr essen. ich habe auch einen candidapilzbefall. kann derdamit verbunden sein? freundlich carmen steg Reply
Hallo liebe Carmen, freut mich, dass Sie den Nickel-Beitrag gelesen haben und herzlichen Dank auch für Ihr Feedback und Ihre berechtigte Frage. Ja, Nüsse, Satten und dunkle Schoki sind leider Nickel-Bomben und diese bei Nickelallergie zu reduzieren, in jedem Fall sinnvoll. Was die Frage zu Candida angeht, ist es in der Tat so, dass eine erhöhte Nickelbelastung bzw. eine insgesamt hohe Schwermetallbelastung mit einer höheren Inzidenz und dem Schweregrad von Candida-Infektionen einhergeht. Grund ist vor allem eine Schwächung des Immunsystems und eine Beeinträchtigung der Immunzellfunktion durch Schwermetalle. Hinzukommt, dass Candida unter einem geschwächten Immunsystem eine krankhafte Form einnimmt und sogenannte Hyphen (eine Art Pilzgeflecht aus Fäden) bildet, die es besonders schwer machen, den Pilz von den Schleimhäuten loszuwerden. Zudem dezimieren Schwermetalle die im Darm lebenden gesunden Darmbakterien und schädigen sie das Epithel im Darm. Dies wiederum begünstigt die Ansiedlung im Darm und das Eindringen von Candida in den Körper. Auch wissen wir heute, dass Pilze, wie Candida albicans, gut in Umgebungen mit hoher Schwermetallkonzentration leben und Schwermetalle binden und in sich akkumulieren können. Aus diesem Grund sollte eine Candida-Bekämpfung immer von Maßnahmen zur Schwermetallbindung begleitet werden, damit es nicht plötzlich zu heftigen Reaktionen und Symptomen kommt, wenn Schwermetalle aus den absterbenden Pilzen freigesetzt werden. Wichtig wäre also im Fall von Pilzinfektionen: 1. Das Immunsystem zu stärken durch v.a. die Behebung bestehender Nährstoffmängel (am besten testen lassen). 2. Die Ausleitung der Schwermetalle mittels Chelat-Therapie/Infusionen bei einem Umweltmediziner – der Aufwand lohnt sich!!! 3. Sanierung bzw. Unterstützung der Darmflora und Darmgesundheit 4. Die Unterstützung der Leber, Gallenblasen und Nieren, die vorrangig an der Entgiftung und Ausscheidung der Schwermetalle beteiligt sind. Alle Details dazu bzw. Alles, was Sie über das Thema Entgiftung und Darmgesundheit wissen müssen, finden Sie in meinem Buch „TOXFREI – Selsbthilfe und Prävention mit Grips!“ Herzliche Grüße und alles Gute für die Gesundheit! Nadia Beyer Reply